Infos

  • «Hallo Velo!» 2023

    Das Berner Velofestival «Hallo Velo!» findet in der Stadt Bern statt, während fünf bestehende Partnergemeinden den Event mit STERNFAHRTEN über die Stadtgrenze hinaus tragen. Das diesjährige Highlight stellt die 6.5 Kilometer lange VELOPARADE dar. Auf verschiedenen Plätzen in der Berner Innenstadt warten von 9 – 17 Uhr weitere vielfältige Aktivitäten und Attraktionen rund um das geliebte Velo – darunter die ENGEL CHALLENGE, verschiedene RIDES in den Disziplinen Gravel, Mountainbike und Road, lehrreiche Parcours, actiongeladene Jump-Shows und vieles mehr. 

    «Hallo Velo!» lädt die Bevölkerung ein, an der Veranstaltung mitzufahren, die Freude am Velofahren zu zelebrieren und dabei neue Facetten der Velo-Welt zu entdecken. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Eventdauer

    «Hallo Velo!» findet am 3. September 2023 von 9 bis 17 Uhr statt.

  • Anwohnende

    «Hallo Velo!» wurde insbesondere für die Bevölkerung der Stadt und Region Bern ins Leben gerufen. Durch die direkte Beteiligung von benachbarten Gemeinden und lokalen Vereinen entsteht ein attraktives Eventformat, welches sämtlichen Personen offen steht. Dabei bringt ein Grossevent wie «Hallo Velo!» entlang des Geländes (welches in unserem Fall Festplätze und Strassen sind) immer auch Einschränkungen mit sich. Diese werden so gering wie möglich gehalten. Jedoch sind insbesondere Zu- und Wegfahrten mit motorisierten Fahrzeugen innerhalb des CITY LOOPS während des Events nicht möglich. Die eingesetzten Streckenposten sichern den reibungslosen Ablauf entlang der Routen. Die Zufahrt für Blaulichtorganisationen ist selbstverständlich jederzeit und überall gewährleistet. Für das Verständnis danken wir bestens.

  • Foto und Video

    Sämtliche Teilnehmende des Berner Velofestivals befinden sich an einer öffentlichen Veranstaltung. Dabei wird mithin ausdrücklich angenommen, dass die Teilnehmenden stillschweigend zustimmen, dass der Organisator und weitere Drittpersonen (bspw. Sponsoren, Partner, Medien etc.) Foto- und Videomaterial der Teilnehmenden auf Online-/Social-Media-Kanälen und/oder in Printmedien für Werbe-, Sponsoring- und Informationszwecke verwenden dürfen. Es wird zu jeder Zeit auf eine rücksichtsvolle und respektvolle Verwendung der Aufnahmen geachtet. Sollte jemand mit der Verwendung von Foto- und/oder Videomaterial, das seine Person betrifft und sich auf Online-/Social-Media-Kanälen befindet, nicht einverstanden sein, kann diejenige Person dies schriftlich per E-Mail an kommunikation@hallovelo.be melden und die Löschung des entsprechenden Fotos und/oder Videoausschnitts beantragen. Auf umgehendes Verlangen der betroffenen Person während des Events erfolgt diesbezüglich eine sofortige Löschung vor Ort.

  • Gastroqualität

    Alle Angebote der Gastronomiestände entsprechen folgenden Mindeststandards:

    • Die Verpflegungsangebote bei «Hallo Velo!» sind frisch zubereitet. Überall gibt es vegetarische Angebote.
    • Es werden grundsätzlich Schweizer Produkte verwendet, möglichst aus dem Kanton Bern.
    • Produkte ausländischer Herkunft sind Max Havelaar-/Fairtrade-zertifiziert, ausländischer Fisch ist MSC-zertifiziert.
  • Nachhaltigkeit

    Ein integratives Verständnis von Nachhaltigkeit prägt und zeichnet «Hallo Velo!» aus. «Hallo Velo!» ist nach den Grundsätzen des nachhaltigen Eventmanagements organisiert. Dabei werden in den Dimensionen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft messbare Ziele gesetzt und sämtliche Handlungen auf diese Zielerreichung ausgerichtet.

  • Pannenhilfe

    Bei «Hallo Velo!» lassen wir niemanden auf der Strecke zurück. Ob mit oder ohne Motor: Die rollende Pannenhilfe vom VCS Bern sorgt für eine schnelle und unkomplizierte «Re-Aktivierung» deines geliebten Zweirads.

    Telefonnummer VCS-Pannenhilfe: 031 318 54 44

  • Velo mieten

    Idealerweise fährst du mit dem Velo direkt von Zuhause aus los. Alternativ verweisen wir auf die vielseitigen Möglichkeiten von entsprechenden Anbietern in Bern: Siehe Angebote.

  • Volunteers

    Möchtest du Teil eines unvergesslichen Velo-Events werden und zusammen mit anderen Freiwilligen die Velo-Vielfalt fördern? Dann melde dich gerne per volunteers@hallovelo.be